Unser Angebot

Erfahren Sie hier mehr zum Angebot der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Mehr...

UNSERE STANDORTE

Wir beraten im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen an insgesamt 10 Standorten. Mehr...

UNSER TEAM

Wir sind ein Team aus Fachberater*innen und Ehrenamtler*innen mit und ohne Behinderung. Mehr...

TERMINE

Hier finden Sie die nächsten Termine, wo Sie das Team der EUTB Rheinisch-Bergischer Kreis antreffen können. Mehr...

Was ist die EUTB?

Die EUTB unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Teilhabe am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben  und Ihnen hilft Ihnen dabei, Ihre Interessen selbstbestimmt wahrnehmen zu können. Die Berater*innen informieren Sie und helfen Ihnen beispielsweise im Vorfeld der Beantragung von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern, wie etwa einer Leistung zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation.

Die EUTB ist eine Erstberatungsstelle, in der – unabhängig von Trägern – über Unterstützungsangebote, Rechte und Pflichten und das regionale Beratungsnetzwerk informiert wird. Gemeinsam mit Ihnen überlegen die Berater*innen, was Sie als Nächstes angehen können. Die Beratung in der EUTB erfolgt kostenlos und es werden keine Daten von Ihnen erhoben. Die EUTB Rheinisch-Bergischer Kreis*Leverkusen bietet Beratungen zu allen Behinderungsbildern an. Unter anderem auch Beratung für Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen. Es ist auch möglich, Dolmetscher für verschiedene Fremdsprachen für Beratungen zu engagieren.

Haben Sie Fragen? Wir helfen gern!

Wir beraten unter anderem zu folgenden Themen:

 Frühförderung
 Persönliches Budget
 Assistenz
 Berufliche Rehabilitation
 Hilfsmittel
 Medizinische Rehabilitation
 Kindergärten & Schulen
 Arbeit für Menschen mit Behinderung
 Finanzielle Unterstützung
 Leben mit Behinderung
 Inklusion
 Gesellschaftliche Teilhabe

Laden Sie sich hier unseren Flyer in Alltagssprache als PDF herunter.
Laden Sie sich hier unseren Flyer in Leichter Sprache als PDF herunter.

Laden Sie sich hier unsere Übersicht der Außenstellen als PDF herunter.

DAS EUTB-BUNDESPROJEKT

Bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung - kurz EUTB - handelt es sich um ein vom Bundeministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Bundesprojekt. Das Bundesprojekt beinhaltet den Betrieb einer Beratungsstelle für alle Menschen mit und ohne Behinderung und von Behinderung bedrohten Menschen, sowie deren Angehörige und alle weiteren Ratsuchenden.

Bundesweit werden ca. 500 Beratungsstellen durch das Bundeministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Die EUTB Rheinisch-Bergischer Kreis ist eine davon. Das Projekt ist zunächst für drei Jahre (2018 – 2020) bewilligt worden, mit einer Verlängerung bis ins Jahr 2022. Seit 2023 ist es in den Regelbetrieb übergegangen. Das Besondere ist die Beratung durch Peer-Counseler - Menschen, die in vergleichbaren Lebenssituationen sind. Diese arbeiten als Berater/innen mit.

AKTUELLES

Was gibt es Neues? Was hat die EUTB in letzter Zeit gemacht? Hier finden Sie Antworten:

Projektträger ist Die Kette e.V.
Projektträger ist CBF e.V.
EUTB Teilhabeberatung
Gefördert durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales, aufgrund eines Beschlusses des Deustchen Bundestages